Erfahrungsbericht Mercedes GLA 45 AMG als Mietwagen – Rennpferd oder Kuh?

Manchmal ist das Pech des einen, das Glück des anderen!

Ich hatte bei Europcar ein Fahrzeug der Kategorie „Fullsize“ fürs Wochenende reserviert, von Freitag Nachmittag bis Montag 9 Uhr. Am Schalter angekommen erfuhr ich, dass ein C-Klasse Kombi für mich eingeplant war. Allerdings war dieser noch nicht fertig gereinigt (Pech für Europcar). Falls ich nicht warten möchte, könne ich auch einen Mercedes GLA 45 AMG aus Prestige Kategorie mieten (Glück für mich). Dieser stand gerade ungenutzt vor der Eingangstür der Vermietstation herum. Ich könnte für 10 Euro pro Tag Aufpreis mit ihm losbrausen.



– Anzeige –

Nach ein bisschen Jammern waren es dann nur noch 5 Euro pro Tag also in Summe 15 Euro Aufpreis fürs Wochenende. Das mag ich an Europcar, sie sind flexibel und setzen dann oft einen oben drauf (=Upgrade). Hätte ich die Fahrzeugkategorie „Prestige“ direkt gebucht, hätte mich das um die 250 Euro  fürs Wochenende gekostet (Kosten weiter unten) – mittlerweile heißt die Kategorie „Selection – Luxury & Fun Cars“.

Weitere Infos zu Selection – Luxury & Fun Cars gibt es bei Europcar unter:
http://www.europcar.de/selection-luxury

Sparen bei der Anmietung mit Loyalitätsprogramm

Mercedes Benz GLA 45 AMG in weiß
Mercedes Benz GLA 45 AMG in weiß

Wer regelmäßiger bei Europcar ein Auto mietet, für den rechnet sich das Bonus-, Prämien-, Loyalitäts- oder Kundenbindungsprogramm, je nachdem wie man es nennen möchte.  Der Autovermieter Europcar nennt sein Sparprogramm „Privileg“. Es erfordert eine einmalige Registrierung, die man online erledigen kann. Dafür gibt es dann auch für die Geldbörse eine schöne Plastikkarte, Wertgutscheine (10€ – 20€) oder ein kostenloses Wochenende nach einer bestimmten Anzahl von Anmietungen (das Erste nach der dritten Anmietung).

Erfahrung und Test mit dem Mercedes GLA 45 AMG – 4MATIC

Alltagstauglichkeit Stadt (München)

Nicht zu groß für Parkplätze und Tiefgaragen der Münchner Innenstadt. Die Parkdistance-Controll bringt einen sicher in jede Lücke

Alltagstauglichkeit Landstraße

angenehm spritziges Fahren ist möglich, allerdings merkt man den erhöhten Fahrzeugaufbau negativ im Fahrverhalten

Alltagstauglichkeit Autobahn

angenehm spritziges Fahren ist auch hier möglich, allerdings lernt man wegen dem straffen AMG-Fahrwerk auch alle Straßenunebenheiten kennen

Das Schönste am Fahrzeug

Der 360 PS starke AMG Motor mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sek.

Das Nützlichste am Fahrzeug

Automatischer Heckklappenöffner und Schließer

Das Überflüssigste am Fahrzeug

Leider alles um den AMG Motor herum! Das Fahrzeug ist zwar Mercedes-typisch sehr gut verarbeitet, allerdings passt der AMG Rennmotor nicht zum Fahrzeugtyp Mini-SUV

Das am schlechtesten Gelöste am Fahrzeug

Das Mercedes Command System (Bordcomputer und Multimediasystem) und ich sind leider keine Freunde geworden. Das System ist kompliziert und nicht intuitiv. Das Verbinden eines Handys via Bluetooth hat nur durch viel herumprobieren funktioniert. Lerneffekt ist gering, selbst beim zweiten Handy hat es gedauert.

Wer dreht sich auf der Straße um?

Eigentlich niemand, außer man lässt den AMG Motor beim Start an der Ampel aufheulen

Was sagt Erwin Müller aus der Nachbarschaft - Neidfaktor?

Rentnersportwagen?

Würde ich für dieses Auto bremsen?

nur 2 von 5 Bremsspuren – der GLA ist ein Rennpferd mit der Anatomie einer Kuh, das passt nicht



– Anzeige –

Ausstattung des Mercedes GLA 45 AMG

Sitzt man im GLA und hat den Motor noch nicht angeworfen, ist man noch unabgelenkt und kann Cockpit, Mittelkonsole und alle anderen Knöpfe in Rughe begutachten. Ich würde mal sagen, der Innnenraum ist in mercedestypischer Qualität, sehr gut verarbeitet und die Materialen fühlen sich gut an. Sehr gut haben mit die im sportlichem rot gehaltenen Nähte und Gurte gefallen. Letztere ziehen sich beim Anfahren kurz an und strafen sich. Das ist gewöhnungsbedürftig. Ich hatte erst meinen Hintermann auf der Rücksitzbank in Verdacht er würde sich einen Scherz erlauben und daran ziehen.

Mercedes AMG GLA 45 Cockpit

Neben dem Sound des Motors – der ist genial – ist auch der Sound im Innenraum sehr wichtig mit der man seine Lieblings-Playlist hören kann. Hier war nicht das Harman Kardon Surround-Soundsystem verbaut, dass es optional gibt, sondern „nur“ das serienmäßige Soundsystem mit sechs Lautsprechern und 100 Watt. Ich muss sagen, schon das Standard Lautsprechersystem ist sehr gut. Auch bei höherer Lautstärke bleiben die Töne klar und der Bass ist gut wahrnehmbar ohne zu scheppern. Ein Satz noch zum (Mini-)Schaltknüppel, falls man ihn so nennen kann! Er ist so klein und winzig und den 360 PS nicht würdig. Er sieht aus wie ein kleiner Eislöffel!

Video zum  Mercedes Benz GLA 45 AMG 4MATIC

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vielen Dank an Abenteuer Auto

Kraftstoffverbrauch des Mercdes GLA 45 AMG

Benzinverbrauch

Herstellerangaben
(Labor)

Wolfis Verbrauch
(Praxis)

Kraftstoffverbrauch innerorts:

7,9 l

9,2 l
(meist vernünftige Fahrweise)

Kraftstoffverbrauch außerorts:

6,1 l

9,0 l
(Autobahnfahrt Mischung zw. 120 und 180-200 km/h)

Fazit zum Kraftstoffverbrauch:

Kraftstoffverbrauch innerorts
Kraftstoffverbrauch innerorts

 

Überrascht hat mich der Kraftstoffverbrauch in der Stadt, der geringer ausgefallen ist als ich aufgrund der teilweise sportlichen Fahrweise gedacht hätte. Ich denke mal beim Verbrauch innerorts macht es sich dann doch positiv bemerkbar, daß es sich „nur“ um einen 4-Zylinder Motor mit 2.0 Liter Hubraum handelt – aufgeladen auf 360 PS. Die Start-Stopp-Automatik macht dann vielleicht nochmal einen  0,5 (l/100 km) gut. Bei Langstreckenfahrten heißt es leider bei 450 km einen Tankstopp einlegen, da der Tank nur 50 Liter Superbenzin fasst.



– Anzeige –

Bildergalerie zum Mercedes GLA 45 AMG in weiß

[table id=4 /]

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2 Kommentare Füge deinen hinzu
  1. Hallo Wolfi, der Mercedes GLA 45 ist natuerlich ein durch und durch schönes Auto, auch relativ preiswert (im Verhältnis 🙂 und einfach schön zu fahren. Schlage mich selber momentan mit dem Gedanken herum, diesen Wagen eventuell als Gebrauchtfahrzeug anzuschaffen, seitdem ich den als Mietwagen hatte. Uebers Mietwagenfahren wird man wohl hin und wieder ziemlich angefixt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.