Als ich in der Tiefgarage der Autovermietung meinen Mietwagen suchte, war ich dann doch etwas gespannt mit welchem Auto ich das kommende Wochenende verbringen würde. Am Schalter der Autovermietung gingen meine Mundwinkel etwas nach unten, als mir die nette Dame am Desk den Fahrzeug-Schlüssel mit dem blauen VW-Logo übergab. War ich doch im ersten Moment etwas enttäuscht, gerne hätte ich mal wieder einen schicken BMW gefahren.
Das Modell wusste ich nicht, aber bei VW muss ich unweigerlich an Passat und an die Farbe Grau denken. Wo steht er denn nur, der Passat? Ich suchte und huschte zwischen den Schatten in der Tiefgarage umher. Ein Druck auf den Türöffner des Schlüssels offenbarte mir dann den Parkplatz des Autos als die gelben Blinker das Entriegeln signalisierten. Oh, welch Überraschung! Ein VW Touareg in weiß! Meine Mundwinkel gingen zeitgleich mit dem Blinken nach oben als ob sie ebenfalls mit dem Türöffner zusammenhängen würden.

Ich finde das Wochenend-Angebot von Europcar sehr interessant und günstig. Abholung ist schon ab Freitag 12 Uhr möglich und mit der Rückgabe kann man sich bis Montag 9 Uhr Zeit lassen. Natürlich muss man die Hol- und Bringzeiten vorher anmelden. Man kann gegenüber den Werktags-Tarifen richtig Geld sparen, auch in den oberen Fahrzeugklassen. Ich hatte die Fahrzeug-Kategorie „Luxus“ (LDAR) bei Europcar gebucht (Automatik, Klimaanlage, 5 Türen, starker Motor).
Wichtig war mir ein Premium-Fahrzeug mit einem starken 6-Zylinder-Motor und Automatik (3.0 Hubraum). Ich liebe das surrende Geräusch und die Beschleunigungskraft von 6-Zylindermotoren. Automatik ist einfach ein Muss bei einem solchen Motor. Gerade bei Stop & Go Verkehr in der Stadt oder bei Stau auf der Autobahn gibt es nichts Angenehmeres als eine Automatik. Man muss nur von der Bremse gehen der Vortrieb macht den Rest ohne auf das Gaspedal zu drücken. Man kann sich bei Europcar die entsprechende Kategorie heraussuchen, die nach Schaltgetriebe (M) oder Automatik (A) unterscheidet.
Aber Achtung, es ist wie beim Überraschungsei, man weiß nicht was drinnen ist. Als Kunde bucht man immer eine Kategorie und nie ein spezielles Fahrzeug. In der Werbung wird das einem immer mit schönen Audis oder BMWs vorgegaukelt (die Info „oder ähnlich“ steht dann in der etwas kleineren Zeile darunter). Europcar bietet hier die „Compact Elite“ oder „Standard Elite“ an, bei der dann schon ein Auto von Audi, Mercedes oder BMW drinnen ist. In der Kategorie „Luxus“ spielt das dann keine Rolle mehr.
Erfahrungen und Test mit VW Touareg TDI 3.0 Modelljahr 2016
Alltagstauglichkeit Stadt (München)
Alltagstauglichkeit Landstraße
Alltagstauglichkeit Autobahn
Das Schönste am Fahrzeug
Das Nützlichste am Fahrzeug
Das Überflüssigste am Fahrzeug
Das am schlechtesten Gelöste am Fahrzeug
Wer dreht sich auf der Straße um?
Was sagt Erwin Müller aus der Nachbarschaft - Neidfaktor?
Würde ich für dieses Auto bremsen?
Kosten des Mietwagens

Der Preis von 172 Euro für die Wochenendmiete (Fr 12 Uhr bis Mo 8 Uhr) ist aus meiner Sicht mehr als ok. 900 Freikilometer sind inklusive. Die Mietwagen sind unter der Woche teurer, weil die Nachfrage unter der Woche größer ist (z.B. Businesskunden).
In der ADAC Kilometerkostenberechnung (PDF, 67 KB) liegt der VW Touareg bei ca. 0,90 € Kosten pro Kilometer aufwärts (incl. Betriebskosten/Sprit bei 15.000 km Fahrleitsung und 48 Monate Haltedauer) im Jahr). Das ergibt bezogen auf die 900 Freikilometer einen unglaublichen Betrag von 630 €. Da heißt mit einem eigenen VW Touareg könnte man nicht günstiger fahren.
Sparen beim Mieten
Ersparen sollte man sich die Anmietung direkt am Flughafen oder zentralen Hauptbahnhöfen, da gibt es oft einen saftigen Aufschlag von bis 20% (vorher informieren). Ich suchte mir z.B. ein Europcar Mietstation aus, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar ist (München Mitte). So habe ich nur 10 Minuten extra aufwenden müssen um ca. 30 Euro zu sparen.
Autovermieter für VW Touareg :
- VW Touareg als Mietwagen bei Sixt – hier prüfen! – 25% Frühbucherrabatt
Kostenvergleich: Miete und Kauf
Fahrzeugdaten | VW Touareg V6 TDI 3.0 R-Line 262 PS Diesel |
Beispiel bei 400 km Fahrleistung
Mietkosten Mietwagen: Verbauchskosten Diesel: (400 km x 9l/100km x 1,20€/L) |
172,00 €43,20 € |
Summe Mietkosten: | 215,20 € |
ADAC Kilometerkosten Rechner für dieses Fahrzeug (Was kostet mich mein Auto?) | ab 90 Cent pro km |
Vergleichskosten bei Eigenanschaffung
auf 900 km |
0,90 € x 400 km |
Summe Eigenhaltung: | 360,00 € |
Ergebnis des Vergleichs: | Mieten ist günstiger als Kaufen |
Video zum VW Touareg TDI 3.0
Ausstattung des Mietwagens
Das hat mir am VW Touareg R-Line sehr gut gefallen.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera ist ihr Geld wert. Das SUV ist nach Hinten nicht gerade übersichtlich, man sieht nicht was sich unterhalb des Heckfensters in einer Höhe von vielleicht 1,5 m so aufhält. Nicht auszudenken, wenn gerade Nachbars Dackel den Weg kreuzt oder noch schlimmer ein Kind. Die Kamera verschafft den Überblick und hilft auch bei Zentimeterarbeit. Durch optische Markierungen lässt sich der Abstand sehr gut einschätzen.
Navi und Bordcomputer
Ich war erstaunt, mit Navi und Bordcomputer habe ich mich schnell angefreundet. Ich empfand die Benutzerführung als sehr logisch und aufgeräumt, auf das Wesentliche reduziert. Auch das Handy war sehr schnell über Bluetooth mit dem Fahrzeug gekoppelt und ich konnte ab der ersten Minute im Auto meine Lieblings-Playlist hören. Hier hat VW alles richtig gemacht. Hier kann z.B. Mercedes von VW lernen was gute Benutzerführung bedeutet.

Sehr gut finde ich die Touch-Bedienung des Systems. Die Eingabe einer Zieladresse wird zum Kinderspiel oder auch die Abfrage von Fahrzeugdaten. Hier spart man einiges an Zeit im Vergleich zur Menüsteuerung über Joystick oder Drehscheiben wie es aktuell bei anderen Herstellern immernoch der Fall ist.
Neues LED-Tagfahrlicht und Interior-Beleuchtung

Das neue Tagfahrlicht sieht sehr elegant aus. Das Lichtband ist durchgängig und es sind keine einzelnen Leuchtioden mehr zu sehen wie im Vorgängermodell. Die Interiorbeleuchtung ist der Wahnsinn. Es gibt einen filigranes LED-Band, das sich im Innenraum über alle Innentüren ersteckt. Im Bordcomputer kann die Farbe je nach Stimmung gewechselt werden. Hier ist man sich der Blicke von Fußgängern sicher, wenn die Autotür offen steht.
Kraftstoffverbrauch des VW Touareg TDI 3.0 im Vergleich
Dieselverbrauch |
Herstellerangaben (Labor) |
Wolfis Verbrauch (Praxis) |
Kraftstoffverbrauch innerorts: |
7,9 l |
10,5 l (vernünftige Fahrweise) |
Kraftstoffverbrauch außerorts: |
6,3 l |
9,3 l (Autobahnfahrt zw. 140-160 km/h) |
Zurückgelegte Strecke mit dem Mietwagen: 875 km davon 90% Autobahn und 10% Stadt.
Fazit zum Verbrauch:

Das ökologische Thema kann man bei diesem Auto bzw. bei SUVs generell nur ausblenden. Gewicht und Luftwiderstand passen einfach nicht. Ich denke das ist jedem klar, da muss man nicht darüber reden.
Auch die Start-Stop-Technik kann das nicht ändern bzw. den Verbrauch in der Stadt senken. Am besten als Sonderausstattung immer eine Anhängerkupplung mitbestellen, für die Tankstelle zum hinterherziehen 😉
Ich finde Ihre Ausführungen zum Thema Touareg mieten anstatt kaufen sehr interessant. Vermisse jedoch die weitere Vorgehensweise, wenn jemand daran interessiert ist, einen Touareg zu mieten.
Ich war heute bei Europcar um mich zu erkundigen und bekam zur Antwort, dass ich für die Mietdauer von 30 Tagen mit ca. 2.800 € rechnen müsste. Bei diesem Preis bin ich der Meinung, dass dies nicht mehr unter „günstig“ fällt.
Sollten Sie die Möglichkeit haben mir mitzuteilen, wo ich für einen Zeitraum von 1 Monat einen Touareg günstiger mieten kann, dann wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
MfG
Rainer Röbke
Hallo Rainer,
bei den Mietwagenkosten gibt es einen breakeven, an dem dann das Mieten nicht mehr günstiger ist. Meine These bezieht sich darauf, dass man im übertragenen Sinne mal ein Glas Milch möchte nicht die ganze Kuh kaufen will, was dann günstiger kommt, da ich einen VW Touareg eben nur vielleicht 2mal im Monat an Wochenenden für Ausflüge, Reisen oder Familienbesuche Verwendung hätte. Ihr könnte mir nur noch vorstellen, dass man einen VW Touareg von privaten Vermietern günstiger bekommt (social sharing) wie z.B. unter
https://www.snappcar.de oder https://www.drivy.de/
Ich drücke Dir die Daumen dass Du einen findest.